ELTERNARBEIT
Bei der Aufnahme in unsere Kita vereinbaren wir mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft. Die Eltern sind die ersten Erzieher und die besten Kenner ihrer Kinder. Die Erzieher/innen haben fundierte Kenntnisse im Bereich der Elementarpädagogik. Gemeinsam werden individuell für jedes Kind Erziehungsziele und Erziehungsmethoden abgestimmt.
Allgemeine Arbeitsmethoden und Ziele werden bei Informationsveranstaltungen vorgestellt. Halbjährliche Einzelgespräche mit einer Bezugserzieherin verfeinern die Kenntnisse der individuellen Interessen und Bedürfnisse. Dabei werden den Eltern anhand der Dokumentations-unterlagen die Entwicklungsschritte ihres Kindes verdeutlicht.
Ergänzt wird das Angebot für die Eltern durch Kurse/Veranstaltungen zu speziellen Themen durch interne und externe Referenten.
Wir wünschen uns eine intensive Elternarbeit, bei der sich Eltern aktiv einbringen, Initiativen starten und realisieren. Die Vereinbarkeit mit der Tagesarbeit und Übereinstimmung mit dem Pädagogischen Konzept der Kita ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Gemeinsame Aktivitäten (Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Eltern – Kind Tage) finden im Jahresablauf immer wieder statt.
Über Neuigkeiten in der Kita informieren wir im laufenden Betrieb am „schwarzen Brett“. Darüber hinaus können sich die Eltern bei Fragen gerne direkt an eine Erzieherin wenden.
Wichtiger Bestandteil im täglichen Informationsaustausch sind die „Tür und Angel“- Gespräche beim Bringen und Abholen der Kinder. Wichtige Dinge können hier in Kürze besprochen werden.
Durch regelmäßige Umfragen wird die Qualität der Zusammenarbeit und der Bedarfsorientierung geprüft.