DIE KRIPPE

Die Krippengruppe soll ein Ort der Geborgenheit, aber auch des Wachsens und Lernens sein. Ein wesentliches Merkmal der ersten drei Lebensjahre ist die Sensibilität für Ordnung. Die „Welt“ muss für das Kind erkennbar geordnet und zuverlässig sein:
– Der Tag hat eine klare Struktur und bietet verlässliche Rituale.
– Die Lebensumwelt ist übersichtlich und nicht voll gestopft, sodass Suchen und Finden ein zu bewältigender Vorgang sind. – Verlässliche und verbindliche Bezugspersonen sind da und können ertastet und erfühlt werden.

Was die Erzieherinnenqualifikation anbelangt, erfordert die Arbeit mit Klein- und Kleinstkindern eine hohe Kompetenz, das Handeln der Kinder sowie ihre spezifischen Wünsche, Bedürfnisse und Interessen zu interpretieren. Da diesen Kindern Sprache als Mittel der Kommunikation noch nicht oder nur ansatzweise zur Verfügung steht, bedarf es gründlicher Kenntnisse der Eigenheiten frühkindlicher Artikulationsformen und des frühkindlichen Lernens, um den Kindern auf ihren Wegen folgen und Orientierung geben zu können. Die Pädagogen richten sich dabei immer nach den Verhaltensmodi des Säuglings, die Strukturen orientieren sich an den Bedürfnissen der Säuglinge und erst nachrangig an der Arbeitsökonomie der Institution.

Der Übergang aus der Familie in eine Krippe bedeutet eine Herausforderung für die Fähigkeit des Kindes, sich an eine neue Umgebung anzupassen und Beziehungen zu anderen Erwachsenen und Kindern aufzubauen. Auch für die Eltern stellt der Start in eine Kita den Beginn einer neuen Lebensphase dar. Eine Eingewöhnungsphase, die den individuellen Bedürfnissen der Kinder und gleichermaßen den beruflichen Anforderungen der Eltern gerecht wird, ist die Basis für eine positive Entwicklung des Betreuungsverhältnisses.
Als Orientierung für das Vorgehen bei der Aufnahme neuer Kinder arbeiten wir sowohl bei der Aufnahme in die Krippe als auch in die Kindergartengruppe mit dem wissenschaftlich anerkannten Berliner Eingewöhnungsmodell.

Küken & Friends Kita GmbH | Im Industriepark 2 | 49733 Haren | Tel.: 05932-9975-300 | Fax: 05932-9975-360 | Impressum | Datenschutz